Ein Leben ohne Hund konnten wir uns noch nie vorstellen. Seit vor 31 Jahren der erste Flat Coated bei uns einzog wissen wir, wieviel reicher, schöner und spannender es sein kann, seine Zeit mit einem so faszinierenden Partner zu teilen. Ist man von dieser außergewöhnlichen Rasse erst einmal gefesselt, lässt sie einen nicht mehr los.
Unsere Familie lebt in NRW im Weserbergland. Mein Mann und unsere erwachsene Tochter unterstützen mich immer bei allen Ideen, die unser Hundeleben betreffen.
Begonnen hat Alles jedoch mit dem Schäferhund meines Großvaters. Tasso war 1 Jahr alt, als ich geboren wurde. Er war für mich bester Freund für 16 Jahre und bleibt unvergessen.
Danach begleitete mich für 13 Jahre Ringo, ein Münsterländer, auf Schritt und Tritt. Zu der Zeit war ich viel im Reitsport unterwegs, Ringo immer dabei – auch auf jeder Urlaubsreise.
Als danach Anfang der 90er eine Entscheidung anstand, welcher neue Begleiter in unser Leben treten sollte, haben mein Mann und ich lange überlegt, recherchiert und uns verschiedene Rassen angesehen. Es sollte ein freundlicher, intelligenter, aktiver Hund sein. Die Entscheidung fiel auf einen Retriever. Hier begegnete uns zum ersten Mal ein Flat Coated Retriever. Sofort hat mich diese Rasse so in ihren Bann gezogen, dass für mich nichts Anderes mehr in Frage kam.
Der DRC schickte uns per Post eine DIN A 5 Liste mit 7 Züchtern in Deutschland.
Die Welpen waren lange im Voraus vergeben oder es stand kein Wurf an. Einen Züchter in Norddeutschland durften wir jedoch näher kennenlernen mit seinem Flat-Rudel. Er plante einen Wurf Monate später, ein Welpe wurde uns fest zugesagt. Leider klappte es mit dem Wurf nicht wie geplant. Inzwischen war ein Jahr vergangen. Wir standen mit dem Züchter in freundschaftlichem Austausch, er wusste, dass es uns eine Herzensangelegenheit ist, einen Flat Coated zu bekommen. Daher hat er uns an einen Kennel nach Dänemark vermittelt, wo wir 1993 Asmus von seinem Züchter abholen durften.
Asmus war ein stattlicher schicker Rüde aus der Starworkers-Linie, immer gelassen und souverän und wunderbarer Familienhund für 11 Jahre.
Wir danken Anette und Jens Larsen, Kennel Birkebo, auch aus Dänemark, für Birkebo Daizic Morten, den wir 2005 zu uns holten.
Im Kennel Birkebo werden Dual Purpose Flat Coats gezüchtet mit Augenmerk auf bester Gesundheit. Mit Anette war Black Candy´s Winner sowohl Arbeits- als auch Schönheitschampion: DKBRCH, DKCH. Ihre Flats stammen aus den bekanntesten und erfolgreichsten Arbeitslinien Dänemarks und Englands wie Jiggers, Tarncourt, Warresmere, Wyndhams, Durin. Poul Ronnow gründete seinen Kennel Jiggers bereits Anfang der 70er, Tarncourt war einer der 7 Gründerkennels nach dem 2. Weltkrieg, die die heutige Flatzucht wesentlich beeinflussten.
Morten war sowohl Sieger bei der DRC Jubiläumspfostenschau und bei Internationalen Shows mit Anwartschaft auf den Deutschen Champion, als auch in Dummyprüfungen und Workingtests erfolgreich. Viele Nachkommen aus diesen Linien erreichen ein hohes Alter, Morten verbrachte fast 15 Jahre mit uns. Mit ihm machte ich bereits die ersten Erfahrungen in jagdlichem Training.
2021 kam dann Birkebo Donsik Dr. John Watson zu uns.
In jagdlichen Prüfungen konnte er bereits seine hervorragenden Anlagen unter Beweis stellen. Bei drei Trainingscamps in Dänemark mit tollen Ausbildern haben wir Workingtestaufgaben gearbeitet. Hier möchte ich Watson weiter fördern und fordern.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über uns Wissen?
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.